… Russian foreign minister Lavrov has made clear yesterday, that Russia will not accept Georgian or even EU peacekeepers in South Ossetia. Besides, Moscow insists that the security situation in both Abkhazia and South Ossetia can not be seperated from addressing the future legal status of these regions.
… Usually I do not recommend books but as the South Ossetian cause is either completely ignored by most mass media or totally unknown by many journalists, I’d like to draw your attention to Christoph Zuercher’s book ‘Post-Soviet Wars: Rebellion, Ethnic Conflict, and Nationhood in the Caucasus’ (2007).
… NATO-sources confidentially disseminate, that Georgia had started amassing military forces the days ahead of the military clashes. Russia coording to these sources started to mobilise its 58th Army stationed in Vladikavkas only after Georgian forces had started their Grad-launcher attacks on Tkhinvali.
… I was sent pics disseminated by the South Ossetian Republic’s Ministry for Information – absolutely shocking. I will check their authenticity (as good as I can) any maybe put them online. However, they are very disturbing. For the pics check www.cominf.org and click on the various calandar days.
… One important feature on this day was the fact, that Russian foreign minister Lavrov and President Medvedev had been remarkably out of synv. Only a few hours before Medvedev agreed to ertain conditions for a preliminary ceasefire, Lavrov set much harsher conditions for the Georgians. This could be a hint that the Russian leadership is somehwat divided over how to proceed from where we are. Lavrov is much closer to Putin than to Medvedev. If Lavrov today was his master’s voice remains to be seen.
… it is utterly annoying that in the whole debate on Russia or Georgia being the aggressor no one is reflecting on the legitimacy of Ossetian and/or Abkhaz demands for independence. No one seems to care.
… President Medvedev has announced that military strikes of the Russian Army will cease – for now. At the same time, Russia has formulated very harsh conditions which Georgia has to meet in order to solve the crisis. Medvedev has not announced any retreat or withdrawal of Russian forces but they stay put – not only in South Ossetia and Abkhazia, but in the puffer zone around these regions as well. In addition, Medvedev has demanded Georgia to permanently withdraw its military forces from the conflict region and sign an agreement on the renunciation of force. Besides, Russia made it clear that Georgia must not be part of any peace-keeping framework. At last, Russia calls for a partial disarmament of the Georgian military. Well, this means that Russia is calling for the unconditional surrender of Georgia. Saakashvili will most likely not meet any of these conditions. So Russia will restart fighting, to press him further. If need be, the Russian forces can always state that despite their truce offer, the Georgian side is still fighting.
… Britsih Petroleum has denied Georgian allegations of Russia having bombed the BTC oil pipeline.
… If Abkhaz forces are pushing Georgian military out of the Upper Kodori gorge they are violating the Sochi Truce Agreement of 1992. But so had the Georgians done in the first place, when they invaded that very region in 2006. However, under the agreement, Russian peacekeepers had the obligation not to let Abkhaz military enter the Kodori gorge conflict zone.
… If Russia werde indeed to demand the resignation of Saakashvili as a precondition for a truce, this would be entirely unacceptable for the international community. Besides, it is a PR super gau and of very limited significance to the conflict situation. For one, the US and the EU will never accept Sakashvili’s resignation (even if he were to offer it, which is absolutely unlikely). Secondly, it Saakashvili will much less be of a danger to Russia’s interests as teh US will definitely contain him in the months to come.
… with the military clashes still unraveling, one loser of the war is already dead certain: Dmitri Medvedev. Russia’s president, nominally commander in chief of the armed forces, had to give way to Vladimir Putin. While Putin visited the commanders of the war in Vladikavkas, Medvedev only made some basic, sometimes superfluous statements in Moscow.
… Russia cannot recognize the independence of neither South Ossetia not Abkhazia as this would rectify Georgian claims that the whole ‘war’ was fought by Russia to chop off parts of Georgian territory. So I do think that the status of Abkhazia and South Ossetia under international law will remain open, but their de facto integration with Russia will go ahead.
Actually the Russians are quite satisfied with these regions legal status remain in limbo, as this keeps them dependent on Russia.
If, however, NATO was to grant membership to Georgia, Russia most certainly will recognize the independence of Abkhazia and South Ossetia.
… If the Georgians really withdraw their forces from South Ossetia, the window for the Abkhazians (and the Russians) to kick the Georgians out of the Kodori gorge will close rather quickly. Given this, the Russians will as long as they can deny the Georgian withdrawal.
Then again, the Georgians may only claim to withdraw to gain time for reinforcements (from Iraq) and/or to win at the diplomatic front with western powers.
Anyways, there is now not only a remote chance for Georgia to reclaim the secessionist territories. Georgia’s new borders have now been definitely drawn.
… Der Versuch einer Resolution des Sicherheitsrates der VN ist am 8. August gescheitert, weil die USA und UK den georgischen Einwand gegen den im Resolutionsentwurf geforderten allseitigen Gewaltverzicht berücksichtigt und sich daher gegen den Resolutionstext gestellt haben.
… US-Außenministerin Condoleeza Rice fordert Russland auf, seine Truppen aus Süpossetien zurückzuziehen. Das Ergebnis wäre aber, dass die georgischen Geländegewinne in Südossetien und die teilweise Besetzung von Tschinvali damit verstetigt würden. Für eine rasche Beilegung der Kampfhandlungen ist diese Haltung nicht hilfreich. Die Rückkehr zum militärischen status quo ante ist derzeit die einzige gangbare Option.
… Saakashvili setzt nach seinem gescheiterten Risikospiel auf eine Eskalation der Kämpfe bis zu einem Kriegszustand zwischen Georgien und Russland. Dies ist seine einzige Möglichkeit, den Konflikt zu internationalisieren und Russland diplomatisch zu isolieren.
… The Russians are losing on the media front. If you keep watching BBC World or CNN you just see pics from locations outside of Ossetia. Thus you get a very one-sided view of the events, i.e. the Georgian one. No journalist dares to go to Tskhinvali, except Russians of course: Just see the pics of what the Georgian armed forces caused by the shelling of that city.
Vielleicht sollte man auch auf weitere Erklärungsversuche für den georgischen Angriff auf Südossetien verweisen: Saakashvili stand – vielen anderslautenden Behauptungen zum Trotz – unter gewaltigem innenpolitischen Druck. Die Geschehnisse von November 2007, die Verhängung des Ausnahmezustandes, die brutale Niederschlagung friedlicher Demonstrationen die zu zahlreichen Verletzten führte (ca. 500 Demonstranten wurden mit Gasvergiftungen in Spitäler eingeliefert) brachten Saakashvili in eine bedrohliche Situation, die seine Glaubwürdigkeit vor allem in der eigenen Bevölkerung nachhaltig ruinierten. Die Georgier selbst haben seit 2003 kaum wirtschaftlich profitiert, und nicht wenige georgische Oppositionelle vertreten seit langem die Meinung dass Misha Saakashvili dringend einen “Blitzkrieg” braucht, um wenigstens seinem Ziel von 2003 – Georgien “zu vereinen” – gerecht zu werden. Darüber hinaus fällt der Angriffszeitpunkt zusammen mit den letzten Monaten der Präsidentschaft Bushs, der wie kein anderer für eine NATO-Integration Georgiens geworben hat. Abgesehen davon dass es unklar ist ob Obama oder doch McCain selbigen beerben werden, kann man nicht mit Sicherheit voraussagen wie deren Kaukasusagenda konzipiert sein wird. Klar ist aber eines: Während die Proponenten der Unabhängigkeit Kosovos den “just cause approach” anwenden, können der Glaubwürdikeit halber auf lange Sicht auch Abchasien und Südossetien gewisse Formen internationaler Anerkennung kaum versagt werden.
Ich kann Bendikt Harzl’s Argumenten vollumfänglich zustimmen. Der Krieg hat auch einen innere Dimension, die mit dem zumindest angeschlagenen Image Saakashvilis zu tun hat. Allerdings halte ich den Druck auf Saakashvili nicht für ganz so gross, denn die Fragmentierung der Opposition und das Fehlen eines charismatischen oppositionellen Führers stabilisiert Saakashvili’s Regime indirekt.
Der Kriegstreiber (mit autoritären Anwandlungen) Saakashvili hätte einen wesentlich schwereren Stand, wäre Georgien eine funktionierende Demokratie nach westlichen Maßstäben. Tatsächlich aber existiert in diesem südkaukasischen postkommunistischen Staat ein Zerrbild von demokratischen Strukturen, innerhalb derer eine politische Klasse von untereinander verfeindeten Clans, Cliquen und Familien immer noch um das wirtschaftliche Erbe der Sowjetrepublik Georgien rittern, um es unter sich aufzuteilen. Saakashvili setzt dabei auf seine “bewährte” US-Connection, die jedoch nicht durchgängig anerkannt wird. Das breite Volk aber bleibt, was den Lebensstandard betrifft, auf der Strecke und damit empfänglich für chauvinistische Parolen. Dass sich die Situation gerade jetzt – zu Beginn der Olympischen Spiele – eruptiv entladen hat, ist doppelt verwerflich und lässt Reminiszenzen zum zerbombten Olympia-Austragungsort Sarajewo mit der damit verbundenen Wut auf den Urheber hochkommen.
Bei aller Kritik an Saakashvili und seinem doch sehr autoritären Führungsstil, muss auch auf die andere Seite der Eskalationsmedaille hingewiesen werden.
Die systematische Ausgabe russischer Pässe an Bürger eines souveränen Staates und die damit verfolgte schleichende Annektion des Gebietes sowie der Bevölkerung, ist sicherlich nicht als deeskalierende Maßnahme einzuordnen und besonders in einem derart emotionalisierten Verhältnis, wie Russland es zu all seinen Ex-Satelliten-Staaten pflegt von Moskauer Seite als höchst verantwortungslos und fahrlässig einzustufen.
Auch den engen zeitlichen Zusammenhang mit der Lösung der Kosovo-Frage sowie das exakte Zusammenfallen mit der Olympiaeröffnung, würde ich eher nicht als Zeichen für eine georgische Initiative interpretieren:
Russland muss als Gegenmaßnahme zur, über sein Veto hinweg, getroffenen Kosovo-Entscheidung an einer möglichst raschen Lösung der “eingefrorenen” Kaukasus-Konflikte interessiert sein, da sonst mögliche Verhandlungsvorteile durch den Kosovo-Fall verpuffen könnten.
Zum Thema Olympia: sollte Saakashvili an einer Internationalisierung des Konfliktes interessiert sein (was er sicher ist, da die Erfolgsaussichten, zumindest militärisch, gleich null sind und auch diplomatisch ohne US- oder EU-Unterstützung die Zielsetzung kaum erreichbar ist), wäre der Zeitpunkt denkbar ungünstig gewählt…
Zum Thema Pässen ist zu sagen, daß Russland diese nur an die Bewohner der abtürnigen Provinzen ausgab, da deren alte, sowjetische Pässe abgelaufen waren und sich die georgische Führung gegen die Ausgabe von UN-Reisepapieren (wie im Kosovo) massiv zur Wehr setzte. Die Bewohner wären somit ohne die Bereitschaft Russlands ihnen Pässe auszustellen ohne international gültige Reisedokumente gewesen und hätten ihre Provinzen nicht verlassen können. Somit ist die Tatsache, daß ein Großteil der Bewohner von Südossetien und Abchasien ebenso russländische Staatsbürger sind, deren Schutz die Pflicht des russischen Präsident ist, eigentlich auf Entscheidungen der georgischen Führung gegründet.
Und angesichts der im Westen immer stärker werdenden Russophobie denke ich nicht, daß der Zeitpunkt von Georgien so ungünstig gewählt war. Die Zeitgleichheit mit der Olympiaeröffnung könnte im Gegenteil sogar helfen, da sie den Raum für eine ausführliche und auch die russische Sicht der Dinge einbeziehende Berichterstattung in den westlichen Medien einengt.
Auch die Tatsache, daß Medvedev bei Ausbruch des Konflikts an der Volga urlaubte, während der georgische Präsident bereits wiederholt Zeit fand live auf CNN zu erscheinen und an den Westen zu appelieren, spricht dagegen, daß der Zeitpunkt der Eskalation von Moskau bestimmt wurde.
Falls meine blogger es nicht ohnehin gemerkt haben: http://www.rian.ru wurde heute gehackt und war fast den ganzen Tag offline – eben jetzt dürfte wieder ein Angriff stattgefunden haben.
Wie im letzten Splitter bereits erwähnt, steht mit Präsident Medvedev bereits ein Verlierer fest – durch sein wenig überzeugendes Auftreten bzw. seine relative Zurückhaltung, hat er bereits deutlich an (sicherheits-)politischem Gewicht gegenüber Putin verloren. Wollte man sich nun in weiteren Spekulationen ergehen, könnte man mutmaßen, dass Medvedev tatsächlich ahnungslos im Wolga-Urlaub weilte, während andere moskauer Kreise zumindest an einer Antwort auf eine potentielle georgische Aggression feilten…
Die schnelle und harte Reaktion der russischen Armee könnte ein weiteres Indiz zumindest dafür sein, dass eben für einen solchen Fall ein Plan in der Schublade lag, und man diesen auch nicht ungerne umzusetzen versucht.
Tatsache ist allerdings auch, dass das Verhalten von Michail Saakashvili Fragen aufwirft. Er scheint den Willen Moskaus zur Intervention in diesem Konflikt massiv unterschätzt zu haben, da ihm von vornherein bewusst gewesen sein muss, dass die georgische Armee einer Kraftprobe mit der russischen Streitmacht niemals würde standhalten können. Entweder hat Saakashvili sich gewaltig verzockt – oder er hofft durch den (evtl.) Verlust der beiden abtrünnigen Gebiete doch noch die Eintrittskarte zur NATO zur erhalten.
Sicher ist jedoch, dass sowohl Saakashvili als auch die russische Führung ein gefährliches Spiel spielen… sollte die Ukraine in den Konflikt einsteigen, könnte die Krise sich endgültig internationalisieren.
Die Chancen für John McCain, die amerikanischen Präsidentschaftswahlen zu gewinnen, sind sprunghaft gestiegen. Die Beziehungen zwischen den USA und Russland verschlechtern sich zusehends. Da sind alte, erfahrene Handwerker der Macht im Management des Hegemons eher gefragt als junge Erlösungsprediger … Auch verhalten sich der Bush-Clan mit “elder statesman” Kissinger im Schlepptau in Peking bemerkenswert unaufgeregt. Die Frage steht also im Raum, wie “intensiv” die Connections von Saakashvili zu den Reps tatsächlich sind und ob sie auch ausreichen werden, dass der Georgier nicht dereinst ebenfalls vor ein internationales Tribunal gezerrt wird. Die entsprechende propagandistische Begleitmusik ist ja in Moskau derzeit bereits zu vernehmen.
I spoke today with one of the journalists from Reuters CIS Bureau asking him why there is no information in Western media coming from Tskhinval(i).
He said, that there were Reuters correspondents in Tskhinval(i), but not only they couldn’t send anything to the offices, they could not even come out of the bunkers to make any fotographs as they hide to hide – the fire from Georgian artillery was too strong.
As a result the world knows nothing of what is/was happening in Tskhinval(i).
———————————————————————————–
Modern conflicts are as much media as they are military.
Ich moechte der Diskussion Robert Kagans geopolitische Bewertung der Lage beisteuern, die erwartungsgemaess in eine ganz andere Richtung geht:
“Historians will come to view Aug. 8, 2008, as a turning point no less significant than Nov. 9, 1989, when the Berlin Wall fell. Russia’s attack on sovereign Georgian territory marked the official return of history, indeed to an almost 19th-century style of great-power competition, complete with virulent nationalisms, battles for resources, struggles over spheres of influence and territory, and even — though it shocks our 21st-century sensibilities — the use of military power to obtain geopolitical objectives.”
siehe: http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2008/08/10/AR2008081001871_pf.html
Wenn wir schon bei einer “geopolitischen Bewertung” der Lage in Zentralasien sind, möchte ich auch auf einen Artikel hinweisen, und zwar auf “Die Welt als Schachbrett – Der neue Kalte Krieg des Obama-Beraters Zbigniew Brzezinski” im Heft Nr. 7/08 der “Blätter für deutsche und internationale Politik”. Da die außenpolitischen Strategien der beiden Kandidaten für das US-Präsidentschaftsamt, Obama und McCain, gegenüber Russland aber nur in Nuancen voneinander abweichen, findet sich im selben Heft noch ein zweiter Artikel von Interesse, nämlich “Der Militarist – Wie John McCain sich die amerikanische Außenpolitik vorstellt”. Nach der Lektüre dieser beiden Beiträge sieht man die Vorgänge in Georgien, aber auch in der Ukraine sowie in Polen und der Tschechischen Republik wesentlich klarer. Die “Blätter” haben auch eine website, und zwar http://www.blaetter.de.
Nur ein kleiner Kommentar zu
“Die schnelle und harte Reaktion der russischen Armee könnte ein weiteres Indiz zumindest dafür sein, dass eben für einen solchen Fall ein Plan in der Schublade lag, und man diesen auch nicht ungerne umzusetzen versucht.”
Die Reaktion war in der Realität eigentlich alles andere als schnell und hart. Die überwältigende Meinung in russischen Militärforen ist: die Aktion war mehr oder weniger ein Versagen der politischen Führung und der Militärs, aus diversen Gründen. Zum einen hat die fast direkt vor der Grenze stationierte 58te Armee erst vor kurzem Übungen abgehalten die ein ähnliches Szenario simulieren sollten, und Kampfflugzeuge hätten im Falle eines Angriffs auf Tskhinvali bereits eine halbe Stunde später in der Region sein können. Es wurde jedoch zum einen abgewartet bis die außerordentliche Sitzung des UN-Sicherheitsrates ergebnislos zu Ende gegangen war, und zum anderen war selbst nach dem Eingriff noch tagelang die Situation nicht wirklich unter Kontrolle, mit Tskhinvali ständig unter sporadischem Beschuss. Von den 4 verlorenen Flugzeugen mal abgesehen, einer von denen ein taktischer Überschallbomber war (Tu-22M3) der eigentlich nicht mal in den georgischen Luftraum hätte kommen müssen um Ziele um Tskhinvali oder Gori anzugreifen.
Mittlerweile ist der Beitrag Robert Kagans in der “Washington Post” vom 11.8. sogar in deutscher Sprache auch im “Standard” vom 16./17.8. (in gekürzter Version unter “Rückkehr der roten Gefahr”) nachzulesen. Die ständigen Frequentanten von Prof. Mangotts Blog sind allerdings besser dran: Sie haben die Nase vorn!