… vr china kauft iran ..
Die Volksrepublik China setzt ihr strategisches Vordringen in den iranischen Öl- und Gassektor fort. Bereits im Jänner 2009 hatte die Chinesische Nationale Ölgesellschaft um 2 Mrd. USD (1,4 Mrd. Euro) die Entwicklungsrechte für das iranische North Azadegan Field erworben. Am 30. Juli hat die CNPC nun einen 70-Prozent-Anteil am South Azadegan Field erworben. In den beiden Feldern werden gesicherte Reserven von 33,2 Mrd. barrel Öl vermutet. Die Sanktionspolitik gegen den iranischen Öl- und Gassektor wird also weiterhin durch China - aber auch andere Staaten wie Oman - unterlaufen. Während europäische Unternehmen unter Druck der USA ihre Geschäftstätigkeit in … Continue Reading ››
mangott_interview with belarusian ‘belgazeta’
Viktor Martinowitsch
http://belgazeta.by/20090720.28/340010141/
Interview mit Alexander Lukaschenko österreichischen Tageszeitung Die Presse, in dem er erklärte, dass es keine Diktatur in Belarus, und versprechen, an die Macht zu bringen "jüngste" Sohn war ein Witz, ist um die Welt gereist.
Ein wesentlicher Teil des Interviews war gewidmet Demokratie. Insbesondere wurde die Behauptung aufgestellt, dass Belarus - ein demokratisches Land und seine Demokratie unterscheidet sich nicht von der Europäischen. Und es geht gegen den früheren These, die … Continue Reading ››
gas aus turkmenistan. überlegungen
Gaslieferungen aus Turkmenistan sind ohne massive Investitionen in die Exploration und die Entwicklung neuer Gasfelder, die Modernisierung der Fördertechnologie und des Leitungsnetzes und Investitionen in das Humankapital und die Transportinfrastruktur nicht nachhaltig zu sichern. Darin liegt ein erheblicher (verdeckter) Kostenfaktor im Gasgeschäft mit Turkmenistan. Die VR China ist zu dieser umfassenden Geschäftsbeziehung mit Turkmenistan bereit; Russland hat dieses Konzept erfolgreich in Usbekistan umgesetzt.
Ein weiterer entscheidender Faktor im Gasgeschäft mit Turkmenistan sind Dauer der Gaslieferverträge und die eingesetzte Preisformel: Im sowjetisch-europäischen Gashandel waren … Continue Reading ››
… rückkehr der kalten krieger …
In der polnischen Gazeta Wyborcza haben Vaclav Havel, Lech Walesa und andere zentral- und osteuropäische Gesinnungs-genossen am 17. Juli einen Offenen Brief an Barack Obama gerichtet. In dem Aufruf warnen sie die USA davor, sich aus der osteuropäischen Region zurückzuziehen; sie klagen, die Region sei für die USA an den Rand der Aufmerksamkeit gerückt; der Einsatz für die Durchsetzung demokratischer Werte an der Seite der USA – im Irak wie in Afghanistan – bleibe unbedankt. Scharf kritisieren sie, das Abseitsstehen der USA und der NATO, als … Continue Reading ››
misstrauen säen
Am 3. Juli hat die Parlamentarische Versammlung der OSZE auf Antrag der litauischen Abgeordneten Vilija Aleknaite Abramikiene - unter Bezugnahme auf eine Initiative des Europaparlaments vom April 2009 - im Rahmen der 'Vilnius Deklaration' eine Resolution angenommen, in der Nazi-Deutschland und der Sowjetunion gleiche Anteile der Schuld am Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zugewiesen werden. Die Grundlage für den Krieg sei der Molotov-Ribbentrop-Pakt ('Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der UdSSR) vom 24. August 1939 (datiert auf den 23.8.) gewesen. Der 23. August solle fortan ein 'Tag der Erinnerung … Continue Reading ››
… СПАСИБО …
… auf dem weg zu START plus …
Trotz der erheblichen Irritationen zwischen Russland und der USA über die militärischen Übungen der NATO in Georgien und die Spionageaffäre in der NATO-Zentrale in Brüssel, sind beide Staaten weiterhin an einer substantiellen Abrüstungsinitiative interessiert. Die Regierungen der USA und Russlands sehen in der Aushandlung eines neuen Abrüstungsvertrages – START plus – eine vertrauensbildende Maßnahme in den bilateralen Beziehungen. Mit dem Auslaufen des START 1 Vertrages am 5. Dezember dieses Jahres würde der letzte Eckstein der bilateralen Abrüstungsarchitektur, die seit 1972 errichtet wurde, wegfallen. Sowohl die … Continue Reading ››